Krause Ringdistel – Bestimmen/Erkennen, sammeln und verwenden
Bilder & Beschreibung der Pflanze sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Ernährung und Gesundheit
Die Ringdisteln (Carduus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae), von lateinisch carduus ‚Distel‘. In Europa und im Mittelmeerraum kommenden, je nach Autorenauffassung, ca. 60 Arten vor. Auf dieser Seite wird, als ein häufig vorkommender Vertreter, die „Krause Distel“ beschrieben. Essbar/essbare Teile!
Informationskategorien zu dieser Wildpflanze
Wildpflanzen-Steckbrief „Krause Distel“
Botanischer Name: Carduus crispus
Deutscher Name: Krause Ringdistel
Familie: Korblütenbewächse (Asteraceae)
Gattung: Ringdisteln (Carduus)
Art: Krause Ringdistel
Weitere Synonyme/Volksnamen: Kratzdistel, Ruchdistle (Schweiz) und Wolfsdistl;
Hauptblütezeit: Juli bis September;
Blütenfarbe: Violett / Purpur;
Blütenform/Anzahl: kurz gestielte körbchenförmige Blütenstände aus vielzähligen Röhrenblüten;
Frucht-/Samenreife: Herbst;
Vorkommen: Die Allgemeine Verbreitung der Krausen Distel erstreckt sich von Frankreich bis Norwegen, nach Süden hin bis Norditalien und Bulgarien, ostwärts bis zum Kaukasus und Sibirien sowie über die Mongolei bis China.
Synanthrop (=angepasst an den menschlichen Siedlungsbereich) besiedelt die Krause Distel Großbritannien, Nordamerika und Neuseeland, wahrscheinlich auch die Mongolei und Japan.
Verbreitungsschwerpunkt: In stauden- und nährstoffreichen Wildkrautgesellschafften an Wegen und Ufern bis in eine Höhe von 1000 M.
Wuchshöhe: ca. 60 cm bis 180 cm (Einzelexemplare gar bis 200 cm);
Typisch: Stängel bis oben stachlig geflügelt, Stacheln weich, Blütenkörbchen knäulig gehäuft, Hüllblätter laufen in einen Stachel aus, Blattunterseite filzig.
Sammelgut/essbare Teile: Gesamte Pflanze;
Energiereiche Teile: Wurzeln, Samen;
Hauptsammelzeit: April bis September;
Inhaltsstoffe: Isoquinolinalkaloide (Crispine), Flavonoide, Cumarine, Beta-Sitosterol;
Nötige Ver-/Bearbeitung: kann roh verwendet werden (Rohkost-Tauglich);
Verwechslungsgefahr: Ist mit anderen Distel-Arten möglich (obwohl die „weichen“ Stacheln ein gutes/sicheres Merkmal ist).
Bestimmung/Beschreibung der Wildpflanze
Erscheinungsbild: Die Krause Distel wächst als zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Meter erreicht. Es ist ein Hemikryptophyt. Der Stängel ist aufrecht, mäßig reichlich verzweigt und bis unter die Blütenkörbchen schmal krausig-dornig geflügelt oder auch nur wenige Millimeter stachellos.
Blätter: Die unteren Blätter sind groß, elliptisch bis länglich, fiederspaltig, selten ungeteilt, manchmal kurz gestielt. Blätter nach oben hin an Größe verlierend.
Die Stängelblätter sind wechselständig, fiederteilig, mit verschmälertem Grund sitzend, oberseits kahl oder nahezu kahl, stumpf dunkelgrün, unterseits weiß- oder graufilzig oder – selten – wenigstens fast bis zum Blattrand filzig behaart (dann sind die Blattnerven gelegentlich weniger filzig und grünlich).
Blüte: Meist drei bis fünf, selten zu weniger oder mehr, kurz gestielte körbchenförmige Blütenstände stehen am Ende des Stängels und der Verzweigungen. Die Blütenkörbchen sind 1,5 bis 2,5 cm lang und etwa ¾ so dick. Die Hüllblätter sind mehrreihig, fast nadelförmig schmal und laufen in einen dünnen, kaum 1 mm langen Stachel aus. Sie sind abstehend, die unteren auch leicht zurückgebogen, selten spinnwebig behaart. Es sind nur Röhrenblüten vorhanden, die zwittrig und purpurfarben sind. Die Blütezeit reicht von Juli bis September.
Früchte/Samen: Die Achänen sind etwa 3 mm lang. Der Pappus besteht aus weißen, etwa 1 cm langen Haaren, die nicht fedrig sind.
Mein Favorit ❤️ – Was blüht den da?
„Was blüht denn da?“ garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen.
(Amazon Partner-Link)
Heilwirkung & medizinische Nutzung
In Europa wird die Krause Distel nicht medizinisch genutzt. Die enthaltenen Crispine zeigten sich in Kulturen wirksam gegen Krebszellen. Die Wurzel wird in der TCM zum Schmerzstillen und zur Beruhigung verwendet.
👉 HINWEIS: Die Heilwirkungen und Anwendungen von Wild- und Wiesenkräutern sind vor allem in der Phytotherapie und Homöopathie anerkannt. Auf meinen Seiten gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Pflanzen und ihre Eigenschaften. Wer sich tiefergehend mit der Heilkraft der Pflanzen beschäftigen möchte, findet hier meine Fachbücher-Empfehlungen.
Mein persönlicher Favorit für medizinisches Pflanzenwissen ist das Buch „Das große Buch der Heilpflanzen“ von Apotheker M. Pahlow. In diesem Werk erklärt Pahlow nicht nur die Anwendungsbereiche von Schul-, Pflanzen- & Volksmedizin, sondern auch den homöopathischen Ansatz.
Mein Favorit ❤️ – Das große Buch der Heilpflanzen – Wissenswertes über 300 einheimische und fremdländische Heilpflanzen, ihre Inhaltsstoffe, Anwendung und Heilwirkung.
(Amazon Partner-Link)
Essbarkeit & Verwendung in der Küche
Blätter und Triebspitzen: Die zarten Blätter und Triebspitzen lassen sich von April bis Juni roh in Salaten verwenden oder auch zu Spinat und anderen Gemüsegerichten verarbeiten. (Die Stacheln der Blattränder zuvor mit einer Schere abschneiden)
Blütenstängel: Die oberen 20 cm der jungen Blütenstängel kann man von April bis Juni abzwicken und vorsichtig schälen. Dann lassen sie sich roh essen.
Wurzeln: Im Herbst und Winter des ersten Lebensjahres der Pflanze kann man die dann noch weiche Wurzel ernten. Gewaschen und abgeschabt kann man sie roh nutzen. Getrocknet kann man aus ihr eine Art Mehl gewinnen.
Samen: Im September lässt sich aus den Distelsamen wertvolles Öl pressen.
Geschmack: Die Krause Distel schmeckt wie harter Blumenkohl. Der Geschmack von jungen Blättern und der geschälten Stengel erinnert ein wenig an Weißkohl.
Tauglichkeit für Grüne-Smoothies: die Pflanze passt auch in größere Mengen in den Smoothie, die sowieso schon eher weichen „Stacheln“ sind nach dem Mixen für den Konsum bedeutungslos 😀;
👉 ANMERKUNG: Dies ist nur eine Auswahl von vielen möglichen Anwendungen. Auf meiner Seite findest du einfache und verständliche Informationen über verschiedene Pflanzen. Ich gebe dir keine Rezepte, aber hier kannst du viele tolle Wildkräuter-Kochbücher finden, wenn du gerne kochst.
Wenn du dich mehr für das Thema Survival-/Notnahrung interessierst, kann ich dir die Bücher und Kurse von Johannes „Joe“ Vogel empfehlen. Er ist ein Experte für das Leben in der Wildnis und zeigt dir, wie du dich vollständig aus der Natur ernähren kannst.
Mein Favorit ❤️ – Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen – Entdecke die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas! Infos über Vorkommen, Blütezeit und Verwendung in der Küche, Ernährung und Medizin von 2000 Pflanzenarten!
(Amazon Partner-Link)
Geschichtliches zu dieser Wildpflanze
Namensgebung: „Carduus“ ist der lateinische Name verschiedener Disteln. Der Artname kommt ebenfalls aus dem Lateinischen: crispus = kraus, wellenförmig.
Die Samen der Disteln sind Winternahrung für Vögel, besonders für Zeisige.
Videobeitrag zu „Krause Distel“
Tipp: Im YouTube-Kanal von pflanzen-vielfalt.NET findest du eine Menge Videos, die die Bestimmung von vielen weiteren heimischen (essbaren) Wildkräutern, Bäumen und Sträuchern erleichtern.
Quellen und weitere Informationen
- Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen – von Steffen Guido Fleischhauer
- Essbare Wildpflanzen – 200 (essbare & gifte) Arten bestimmen und verwenden
- de.wikipedia.org – voll mit Wildkräuter & Wildpflanzen-Wissen
- www.biolib.de (Illustrationen von Wildkräutern und anderen Pflanzen)
- www.floraweb.de – Botanikseite vom Bundesamt für Naturschutz (BfN)
- viele weiter Webseiten & Bücher/Büchlein über essbare/giftige Wildpflanzen
Mehr essbare & giftige Wildkräuter & Pflanzen
Essbare & giftige Wildpflanzen A-Z
Online Lexikon Hauptübersicht. Hier findest du ALLE beschriebenen (essbaren & giftigen) Wildkräuter, Wiesenkräuter, Wildblumen & Pflanzen auf einen Blick!