Bestimmen & Sammeln - Übersicht

Wildkräuterbuch und Sammelsäckchen auf Kräuterwiese liegend

Wildpflanzen & Wildkräuter – bestimmen, sammeln & verwenden

Zugangsmöglichkeiten zum Thema (essbare & giftige) Wildkräuter, Wildpflanzen (und Blumen) bestimmen, sammeln & verwenden

Schnellbestimmung

Wildkräuter, Blumen & Pflanzen
Bestimmung nach Blütenfarben
(rot | weiß | blau | gelb | grün)

🔴 🔵 🟡 🟢

 

Schnellbestimmung

Bäume & Sträucher
Bestimmung nach Merkmalen
(Blüten | Blätter | Früchte | Knospen)

🌸 🌿 🍒 🌱

Über die Bestimmung, die Bereiche und die Zugänge des Sammelns

Die Fülle der Pflanzenwelt macht einen Einstieg in das Bestimmen & Sammeln nicht immer einfach. Nach was soll man gehen? Sind alle Pflanzen gleich wertvoll? Schmecken mir diese unbekannten Wesen überhaupt? Wann kann was (am häufigsten) gefunden werden? Wie mit dem Gefundenen umgehen? Und WAS habe ich da überhaupt gefunden? 🤔

Im Bereich “Pflanzenbestimmungshilfe” versuche ich den Einstieg in das Bestimmen und Sammeln von Wildkräutern & Wildpflanzen zu ermöglichen. Das Bestimmen wird über den Bestimmungszugang “Blütenfarbe & Blütenform” ermöglicht. Dabei wird die große Gruppe “Wildpflanzen & Kräuter” in kleinere Gruppen mit typischen Merkmalen aufgegliedert. Die Gliederung erfolgt in Farben (Rot, Weiß, Blau, Gelb und Grün/Brau). In der jeweiligen Farbgruppe wird dann nochmals in Blütenform (Anzahl/Aufbau der Blüte) unterschieden.

Der Bereich “Baumbestimmungshilfe” ermöglicht eine Bestimmung dieser (meist) großen Wesen über deren Blüten, Blätter und Früchte. Um auch im Winter eine Möglichkeit auf Baumbestimmung zu haben, wurde zusätzlich der Bereich “Knospen-Bestimmung” geschaffen.

Im Bereich “Unterscheidungshilfe” (der neueste in dieser Rubrik) werden sich ähnliche Wildpflanzen und Bäume gegenübergestellt und in Bild und Text ihre Unterschiede gezeigt und erklärt.

Das Sammeln selbst, wird über die Sammelzugänge “Süße-Früchte”, “Würzige Kräuter”, “Sättigend/Nahrhaft”, “Aufpassen -Giftig(keit)!”, “Jahreszeiten” und “Lebensräume” in Teilbereiche aufgeteilt, und durch die so geschaffene Übersicht der Zugang erleichtert.

Die Sammel-Tipps enthalten grundlegendes Wissen zum Sammeln, Nutzen und Aufbewahren von Kräutern & Früchten, sollen aber auch manche Ängste (Stichwort “Fuchsbandwurm”) schmälern.

Viel Freude & Erfolg beim Stöbern. 🤗 – Ronald

Ps.: Wenn dir dieses Lexikon (und somit meine Arbeit) gefällt/hilft, dann würde ich mich über Unterstützung/Mithilfe freuen. Danke 🌹

Wildpflanzen, Kräuter, Bäume & Sträucher – Bestimmen und Sammeln

Pflanzenbestimmungshilfe - Bereichsbild
Pflanzenbestimmungshilfe

Pflanzenbestimmungshilfe – Wildpflanzen & Wildkräuter
Die Bestimmung einer Pflanze ist wohl dann am einfachsten wenn diese ihre Blüte zeigt. Diese zeigt gleich mehrere Beschreibungsmöglichkeiten auf. Farbe und Form ermöglichen …

Baumbestimmungshilfe

Baumbestimmungshilfe – heimische Bäume & Sträucher
Die Bestimmung von Bäumen kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Jeder dieser Wege hat “seine Zeit”. Viele Bäume zeigen uns im Frühling, neben erster frischer Blattaustriebe, zuallererst …

Unterscheidungshilfe

Unterscheidungshilfe – ähnliche Arten Unterscheiden
Manche Bäume und Wildpflanzen sehen sich sehr ähnlich. Im Bereich “Unterscheidungshilfe” findest du Unterscheidungsmerkmale in Wort und Bild erklärt.

Sammelzugänge

Sammelzugänge & Themen – Wildkräuter & Wildfrüchte
Die Fülle der Pflanzenwelt macht einen Einstieg in das Sammeln nicht immer einfach. Nach was soll man gehen? Sind alle Pflanzen gleich wertvoll? Schmecken mir diese unbekannten Wesen …

Sammel-Tipps

Sammel-Tipps für Wildkräuter & Wildfrüchte
Grundsätzlich sollten keine Kräuter gesammelt werden die man nicht genau kennt, denn viele Kräuter haben giftige Doppelgänger. Besitzt man aber die Kenntnis der Kräuterbestimmung, kommt …

Konservieren

Kräuter richtig konservieren/trocknen – Tipps
Gewürzkräuter oder auch Küchenkräuter, sofern möglich, sogar aus dem eigenen Garten, sind für die klassische und moderne Küche schier unerlässlich. Dabei handelt es sich im …

pflanzen-vielfalt.net und YouTube-Logo
Videos/Flime

Videos/Filme – Botanikwissen und Führungen
In über 1600, mehr oder weniger langen, Videobeiträgen werden im Kanal von pflanzen-vielfalt.NET, heimische Bäume und Wildpflanzen durch ihr Leben (vom Keimling bis zur Frucht) begleitet. Diese

QR-Codes auf Wildkräuterbuch
QR-Bestimmung

Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung”
Ist es nicht etwas schönes sein Wissen und seine Bestimmungssicherheit mit anderen zu Teilen bzw. bei anderen Neugier auf Natur zu wecken? JA? – Dann bist du beim Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung” …

Wildkräuter im Herbst und Winter: Im Herbst und Winter wächst nichts mehr? Doch, tut es! Entdecke über 40 Wildkräuter, die du sammeln kannst, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird.