Die Bestimmung von Bäumen kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Jeder dieser Wege hat "seine Zeit". Viele Bäume zeigen uns im Frühling, neben erster frischer Blattaustriebe, zuallererst ihre Blüten und wecken mit diesen unsere Bestimmungslust. Die Blüten werden ziemlich rasch von den Blättern überdeckt und dann werden diese das Bestimmungsmerkmahl der Zeit. Aber auch ihre Zeit ist endlich und auf einmal buhlen verschiedenst gestaltete und gefärbte Früchte & Samen um unsere Aufmerksamkeit.
Ps.: Wenn dir dieses Lexikon (und somit meine Arbeit) gefällt/hilft, dann würde ich mich über Unterstützung/Mithilfe freuen. Danke 🌹
Blütenbestimmung - Bestimmung durch Blütenmerkmale
Blüten und ihre Farbe gehört zu einem wichtigen Erkennungsmerkmal von Bäumen und Sträuchern. Es gibt bei ihnen eine große Vielheit, die eine Zusammenfassung nötig macht. Um ...
Blattbestimmung - Bestimmung durch Blattmerkmale
Die Blätter gehört zu einem wichtigen Erkennungsmerkmalen von Bäumen und Sträuchern. Es gibt bei ihnen eine große Vielgestalt, die eine Zusammenfassung nötig macht. Um die Übersicht ...
Früchtebestimmung - Bestimmung durch Fruchtmerkmale
Früchte und Samen gehören zu einem wichtigen Erkennungs- und Bestimmungsmerkmal von Bäumen und Sträuchern. Es gibt bei ihnen eine große Vielfalt, die eine Zusammenfassung nötig ...
Knospenbestimmung - Bestimmung durch (Winter)Knospen
Auch im Winter lassen sich Bäume und Sträucher bestimmen. Meist ist es sinnvoll mehrere Merkmale für die Bestimmung im Winter zu nutzen. Zum einem gibt es da die Rinde/Borke. Diese unterscheidet sich jedoch, je ...
Die "Wildkräuter Bibel"
1 Buch für wirklich ALLES (bestimmen & verwenden) Tipp