Auch im Winter lassen sich Bäume und Sträucher bestimmen. Meist ist es sinnvoll mehrere Merkmale für die Bestimmung im Winter zu nutzen. Zum einem gibt es da die Rinde/Borke. Diese unterscheidet sich jedoch, je nach alter des Baumes/Strauches, häufig sehr beachtlich! Ein weiters Merkmal ist die Wuchsform bzw. die Erscheinung des Baumes/Strauches im Gesamten und die Stellung der Äste bzw. deren Verästelung im Detail. Wird Borke und Erscheinungsbild dann noch mit den Knospen kombiniert, ist ein treffende Bestimmung schon sehr gut möglich. Die folgenden Bilder zeigen mehr oder weniger auffällige (Winter)Knospen von Bäumen und Sträuchern unserer Heimat. Mit Klick auf das jeweilige Bild kommst du zur Hauptbeschreibung des Baumes/Strauches.
Bevor es mit den Knopen los geht, noch ein weiterer (Geheim)Tipp ☺für die Bestimmung im Winter. Oft finden sich auch noch Blatt-, Blüten und Fruchtreste auf den Bäumen, diese können ein wertvolles Bestimmungsmerkmal sein.
Hinweis: Nachdem ich keine "Gruppierungsidee" für den Knospen-Bereich gefunden habe, sind die Knospen-Bilder ohne spezielle Reihung! Video: Für interessierte gibt es hier ein "Knospen-Video-Spezial" (Knospenwissen & Führungen).