Als Ackerpflanzen/Feldfrüchte werden die Kulturpflanzen, die auf Feldern angebaut werden, bezeichnet. Feldfrüchte sind außerdem die wirtschaftlichen Erträge, die aus der Feldnutzung gezogen werden, wobei der Begriff üblicherweise im engeren Sinne bezogen auf die pflanzlichen Ernteerträge verwendet wird.
Als Zwischenfrucht bezeichnet man in der Landwirtschaft eine Feldfrucht, die zwischen anderen zur Hauptnutzung dienenden Feldfrüchten als Gründüngung oder zur Nutzung als Tierfutter angebaut wird. Durch den Zwischenfruchtbau wird die Fruchtfolge erweitert und somit verbessert.
Bitte beachte: Ackerpflanzen/Feldfrüchte und Zwischenfrüchte werden nicht nur von einem Landwirt angepflanzt und gepflegt sonder gehöre diesem auch! Es ist sicher kein Problem eine Gersten- oder Weizenähre zu pflücken um die Körne in ihrem Aufbau und deren Geschmack kennen zulernen. Sich jedoch mit Korn für die eigenen Mühle einzudecken ist für mich (und auch für das Gesetzt) Diebstahl. Früchte wie Kürbise oder Salate sind für mich sogar von einer "Kennenlern-Verkostungs-Ernte" AUSGESCHLOSSEN. Wer natürlich den Feldbesitzer ausfindig machen kann, und von diesem eine Pflück-Erlaubnis bekommt, der sei nicht weiter aufgehalten ☺.
Ps.: Wenn dir dieses Lexikon (und somit meine Arbeit) gefällt/hilft, dann würde ich mich über Unterstützung/Mithilfe freuen. Danke ❀
Im Lexikon suchen:
Die Dicke Bohne ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 0,3 bis zu 2 Metern erreicht. Die bis zu 1 Meter tiefgehende Pfahlwurzel ist im oberen Bereich stark verzweigt. Der aufrechte, unverzweigte ...
Brennnessel | Große Brennnessel
Die Große Brennnessel ist eine zweihäusige, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 300 Zentimeter erreicht. Der aufrechte, unverzweigte oder verzweigte Stängel ist ...
Buchweizen - Echter Buchweizen
Der Echte Buchweizen ist eine einjährige krautige Pflanze, die als Wildpflanze Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern erreicht, unter günstigen Bedingungen (Ackeranbau) auch bis zu ...
Esparsette - Saat | essbar/essbare Teile
Die Saat-Esparsette wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Der Stängel ist aufrecht. Die wechselständig angeordneten Laubblätter ...
Gerste ist ein einjähriges Gras, das Wuchshöhen von 0,7 bis 1,2 m erreicht. Die Pflanze ist glatt und unbehaart. Der Halm ist aufrecht. Die wechselständig und zweizeilig (distich) angeordneten Laubblätter ...
Saat-Hafer ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 0,6 bis 1,5 Meter erreicht. Dieses Rispengras hat eine 15 bis 30 cm lange, allseitswendige Rispe (Blütenstand), die zum Teil ...
Hanf (Nutz-, Faser- bzw. Industriehanf)
Hanf ist eine meist einjährige krautige Pflanze. Je nach Umweltbedingungen erreicht die Staude sehr unterschiedliche Wuchshöhen, unter günstigen Bedingungen, auf feuchten, aber ...
Die Humulus-Arten sind schnellwachsende einjährige bis ausdauernde krautige Kletterpflanzen, die im Uhrzeigersinn winden. Sie gehören also – wie z. B. auch die Geißblatt-Arten – zu den ...
Kartoffeln sind aufrecht oder kletternd wachsende, ausdauernde krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von über 1 Meter erreichen können. Die Sprossachse ist manchmal vierkantig, teilweise sogar ...
Die Gartenkresse ist eine einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis zu 40 Zentimetern. Die Stängel sind aufrecht, kahl, bläulich grün und nach oben verzweigt. Die Laubblätter sind ...
Kürbis - Gartenkürbis/Ölkürbis
Der Gartenkürbis ist eine einjährige krautige Pflanze. Er wächst als Kletterpflanze oder kriechende Pflanze mit einer maximalen Ausdehnung von 10 m. Die einfachen Laubblätter sind lang ...
Kulturmais ist eine kräftig gebaute, sommergrüne, einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von einem bis zu drei Metern erreicht. Der runde, nicht oder nur selten verzweigte Halm ist auf ...
Der Meerrettich wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 120 (selten bis 200) Zentimeter. Diese winterharte Pflanze hält Temperaturen ...
Die Rainfarn-Phazelie ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 120 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist mit langen abstehenden und kurzen flaumigen Haaren bedeckt. Die Blätter sind nicht ...
Das Ramtillkraut ist eine mehr oder weniger verzweigte, einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 1,8 m erreicht. Im unteren Bereich des hohlen, leicht brechenden und violettlich ...
Raps ist eine ein- oder zweijährige, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 150 Zentimeter. Es kann eine fleischige Pfahlwurzel ausgebildet werden. Der aufrechte Stängel ist ...
Der Ölrettich erreicht Wuchshöhen von 50 bis 100 cm. Er entwickelt eine kräftige Pfahlwurzel, sortenabhängig wird der Boden zwischen 80 und 150 cm tief durchwurzelt. Er bildet nicht die für die ...
Der Roggen ist einjährig, meist winterhart (Winterroggen), seltener sommerannuell (Sommerroggen) und eine Langtagpflanze. Er ist ein Intensivwurzler, seine Wurzeln sind bis 1 Meter tief. Bei einer frei ...
Die Futterrübe ist eine zweijährige krautige Pflanze, sie bildet also im zweiten Jahr einen Blütenstand und Samen aus. Im ersten Jahr entwickelt sie im vegetativen Entwicklungsstadium oberirdisch ...
Rübe - Mangold (ja - ist eine Rübe :-))
Der Mangold ergibt mit seinen langgestielten, bis 30 cm langen Blättern ein rein vom Aussehen her dem Spinat ähnliches Gemüse. Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlicher Blattfarbe (bleich, gelb, hell- bis ...
Die Rote Bete ist eine zweijährige krautige Pflanze.
Im ersten Jahr werden die Rübe und eine Blattrosette ausgebildet. Die fleischige Rübe entsteht großteils durch eine Verdickung ...
Die Zuckerrübe ist eine zu den Fremdbefruchtern zählende zweijährige Pflanze. Sie bildet also erst im zweiten Jahr einen Blütenstand und Samen aus. Im ersten Jahr entwickelt sie im vegetativen ...
Die Luzerne wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen bis 100 Zentimetern. Der oft aufsteigende oder aufrechte Stängel ist verzweigt. Die wechselständig ...
Der Weiße Senf wächst als einjährige krautige Pflanze und kann Wuchshöhen von bis zu 120 Zentimetern erreichen. An ihren kantigen, verzweigten Stängeln sitzen formenreich gegliederte, gezähnte, ...
Topinambur, Erdbirne
Die mehrjährige krautige Pflanze wird bis zu 3 m hoch. Der Trieb ist einjährig und stirbt im Herbst ab. Aus einer Knolle bilden sich mehrere aufrechte und verzweigte Stängel, an ...
Das Erscheinungsbild von Triticale ist je nach Sorte sehr unterschiedlich. So gibt es Typen, die eher Weizen ähnlich sind, und andere, die dem Roggen ähneln. Sorten mit langem oder kurzem Stroh oder ...
Die Weinrebe ist ein mit Sprossranken kletternder Strauch und kann 10 bis 20 m hoch werden. Sie besitzt einen tiefgreifenden, reich verästelten Wurzelstock und einen holzigen Stamm mit bis zu ...
Der Dinkel hat eine lockere, schmale Ähre und ein bespelztes Korn. Es wird dadurch von schädlichen Umwelteinflüssen geschützt, muss dafür aber in einem eigenen Arbeitsgang geschält werden. Dinkel ist ...
Einkorn ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten. Einkorn stammt vom wilden Weizen ab, der im Gegensatz zu Einkorn eine brüchige Ährchengabel (Rhachis) hat. Einkorn galt als Vorläufer von Emmer, ...
Die Ähren des Emmers sind dicht und zusammengedrückt und erscheinen daher im Querschnitt rechteckig. Die Ähren des des Emmers sind meist länger als 5 cm, zur Blütezeit aufrecht, zur Reife jedoch leicht ...
Hartweizen erreicht eine Wuchshöhe von 80 bis 150 cm. Der Halm ist dickwandig und im oberen Bereich mit Mark erfüllt. Die Knoten sind kahl. Der Blütenstand ist eine Ähre. Ohne Grannen misst ...
Der Weichweizen wird als Winter- oder Sommergetreide angebaut und wächst dann als Winterannuelle, einjährige krautige Pflanze - in der Fachsprache Therophyt genannt. Er erreicht Wuchshöhen ...