Unterschiede von Sommer- & Winterlinde

Unterscheidung/Merkmale Linden

Sommerlinde und Winterlinde – Linden-Arten (Tilia) unterscheiden

Charakteristische Eigenschaften und Merkmale von Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und Winterlinde (Tilia cordata)

Auch wenn es Weltweit, je nach Autorenauffassung, ca 20 bis 45 Linden-Arten (plus etliche (überwiegend natürlich entstandene) Hybriden) gibt, sind bei uns nur wenige heimisch. In den Wäldern Mitteleuropas finden sich nur Sommer- und der Winterlinde sowie (am südöstlichen Rand Mitteleuropas) die Silberlinde. Die Silberlinde lässt sich durch ihr Aussehen leicht von Sommer- und Winterlinde abgrenzen. Zwischen Sommer- und Winterlinde ist diese Abgrenzung, für ungeschulte Augen, nicht mehr ganz so leicht. Da Linden zur Hybridisierung (Vermischung) neigen, können Unterschiede fließend sein. Dies erschwert eine Abgrenzung/Bestimmung auch für geschulte Augen.

Sommer- und Winterlinde werden folgend kurz Vor-, und in ihren Unterschieden und Merkmalen, gegenüber gestellt. Dabei wird das Augenmerk auf die zugänglichsten bzw. verlässlichsten Merkmale gerichtet. Es gäbe natürlich weitere Unterscheidungsmöglichkeiten (Größe, Rinde/Borke, Habitus, …) diese sind jedoch weniger verlässlich – da abhängig von Alter und Standort.

Diese Seite dient rein der Gegenüberstellung und dem hervorheben von Unterschieden dieser heimischen Arten. Mehr Info zu den Bäumen gibt es auf deren Detailseiten im Lexikon (Links am Ende der Seite). Es sei noch erwähnt, dass natürlich viele weitere (nicht heimische) Linden-Arten bei uns (besonders in Parkanlagen und Gärten) zu finden sind.

Merkmale Zweige & Knospen – Linden-Arten unterscheiden

🌳 Sommerlinde: Die Zweige sind rotbraun und meist behaart. Die Sommerlinde besitzt drei bis vier ungleich große Blattnarben. Die Knospen der Sommerlinde besitzen meist drei deutlich sichtbare Knospenschuppen.

🌳 Winterlinde: Die Zweige sind olivgrün bis rotbraun, mit Lentizellen versehen und unbehaart oder beinahe kahl/glatt. Die Winterlinde hat drei bis fünfspurige Blattnarben. Häufig besitzen die Knospen der Winterlinde nur zwei Knospenschuppen.

👉 Hinweis: Eine Bestimmung alleine durch die Knospen & Zweige ist wohl sehr schwer. Meist gibt es noch Fruchtreste auf den Bäumen – gemeinsam mit diesen gelingt es dann problemlos 🙃


Merkmale Blatt/Blätter – Linden-Arten unterscheiden

🌳 Sommerlinde: Ihre Blätter sind etwa 8-12 cm lang, gleichmäßig grün und krautig, beidseitig samtig behaart. Auch Blattstiele weisen eine Behaarung auf. Auf der Blattunterseite befinden sich weißliche Achselbärte, die sich zum Spätsommer bräunlich färben. Im Herbst färben sich die Blätter auffallend gelb.

🌳 Winterlinde: Ihre Blätter sind etwa 4-7 cm lang (somit merklich kleiner), ledrig und weisen eine hellere, blau- bis graugrüne Unterseite auf. Der Blattstiel und das Blatt selbst sind auf der oberen Seite kahl, während die untere Seite mit bräunlichen Achselbärten versehen ist. Im Herbst färben sich die Blätter auffallend gelb.

👉 Tipp: Wenn man ich bezüglich der Oberflächenbeschaffenheit (samtig oder glatt) beim Fühlen mit den Fingern unsicher ist, dann einfach die Zunge nutzen. Die “ertastet” zuverlässig den Unterschied 🙂


Merkmale Blüten & Blütezeit – Linden-Arten unterscheiden

🌳 Sommerlinde: Die Hauptblütezeit der Sommer-Linde ist im Juni und sie blüht etwa 14 Tage vor der Winter-Linde. Der Blütenstand sitzt an einem langen Hochblatt und meist drei (2-5) gelblich-weiße Blüten bilden jeweils eine Trugdolde. Die Blüten der Sommerlinde erscheinen nach dem Blattaustrieb.

🌳 Winterlinde: Die Blütezeit der Winter-Linde reicht von Ende Juni bis in den Juli hinein und ist rund 14 Tage nach der Blütezeit der Sommer-Linde. Der Blütenstand sitzt an einem Hochblatt und 5 bis 11 (12) gelbe Blüten bilden jeweils eine Trugdolde. Auch die Blüten der Winterlinde erscheinen nach dem Blattaustrieb.


Merkmale Fruchtstand/Früchte (Samen) – Linden-Arten unterscheiden

🌳 Sommerlinde: Die Kapselfrüchte sind stark verholzt, weisen drei bis fünf hervortretende Kanten auf, sind ca. 1 cm lang, sehr hart und nicht zwischen den Fingern zerdrückbar. Die Fruchtreife ist im September, wobei der Fruchtstand als Wintersteher am Baum verbleibt.

🌳 Winterlinde: Die kugelige, anfangs pelzig behaarte, im Spätherbst oft kahle Kapselfrucht ist 5 – 7 mm groß, dünnwandig und hat keine (oder wenn dann nur 2-3 schwach) hervorstehenden Kanten. Sie lässt sich im Gegensatz zu den Früchten der Sommerlinde leicht zerdrücken. Auch die Früchte der Winterlinde reifen im September und sind Wintersteher.


Heimische Linden-Arten – Detailseiten im Baum-Lexikon

Linde - Sommerlinde (Tilia platyphyllos)
Linde – Sommerlinde

Linde – Sommerlinde (Tilia platyphyllos)
Essbar/essbare Teile | Die Sommerlinde ist ein Baum, der Wuchshöhen von bis zu 40 Metern und Stammdurchmesser von über 9,0 Metern erreicht. Sie hat dunkelgrüne und feinrissige Blätter. Die Baumkrone ist …

Linde - Winterlinde (Tilia cordata)
Linde – Winterlinde

Linde – Winterlinde (Tilia cordata)
Essbar/essbare Teile | Die Winterlinde ist ein sommergrüner Laubbaum, der Wuchshöhen bis zu 40 Meter erreichen kann und maximal 1000 Jahre alt wird. Seine Krone ist hochgewölbt und oft leicht unregelmäßig …

Weiter im Bereich “Unterscheidungshilfe für Bäume & Wildpflanzen” mit …

Unterscheidung/Merkmale Eichen
Eichen-Arten unterscheiden

Rot-, Stiel- und Traubeneiche – Unterschiede/Merkmale
Lerne die Merkmale und Unterschiede von der Roteiche (eingeführt) sowie von Stiel- und Traubeneiche (heimisch) in Wort und Bild kennen.