Waldrebe – Gewöhnliche - giftig

Waldrebe - Gewöhnliche (Clematis vitalba)
Waldrebe - Gewöhnliche

Gewöhnliche Waldrebe – Bestimmen/Erkennen

Steckbrief, Bilder & Beschreibung der Pflanze sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Ernährung und Gesundheit

Die Waldreben (Clematis), auch Klematis genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Je nach Autorenauffassung gibt es etwa 300 Arten. Viele Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Als Vertreter wird auf dieser Seite die “Gewöhnliche Waldrebe” beschriebe. Giftig!

Pflanzen-Steckbrief “Gewöhnliche Waldrebe”

Botanischer Name: Clematis vitalba
Deutscher Name: Gewöhnliche Waldrebe
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Gattung: Waldreben (Clematis)
Art: Gewöhnliche Waldrebe
Weitere Synonyme/Volksnamen: Echte Waldrebe, Gemeine Waldrebe; (Für die Gewöhnliche Waldrebe bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen. Da diese entweder nicht mehr oder nur regional stark begrenzt genutzt werden, finden diese hier keine Aufzählung.)

Hauptblütezeit: Juli bis September;
Blütenfarbe: weiß/leicht grünlich;

Vorkommen: Die Gewöhnliche Waldrebe ist ein Strauch Mittel- und Südeuropas. Ihr Vorkommen reicht von Irland und Großbritannien über den gesamten Alpenraum, über Italien, die gesamte Balkanhalbinsel bis Kleinasien.
Verbreitungsschwerpunkt: Sie ist eine Pionierpflanze und bevorzugt frische bis feuchte, lichte Edellaubwälder und Gebüsche, besonders Auwälder, Waldränder. Sie gilt als Stickstoffanzeiger. In Österreich ist sie sehr häufig in allen Bundesländern.

Wuchshöhe: bis zu 10 Meter (wächst lianenartig);
Typisch: Lianenartige, faserige, verholzte Stängel, fedrige “wüschelköpfige” Früchte;

Sammelgut/essbare Teile: NICHT für die menschliche Ernährung geeignet. Giftig!
Energiereiche Teile: xxx
Inhaltsstoffe: xxx
Nötige Ver-/Bearbeitung: xxx

Verwechslungsgefahr: mit anderen Waldreben-Arten;

buchtipps baeume 2023
logo buchtipp 2023

Kräuter, Wildpflanzen & Baum-Wissen. Meine ❤️ Buchtipps aus den Bereichen Bestimmen & Sammeln | Küche & Rezepte | Medizin & Heilung

Bilder & Fotos “Gewöhnliche Waldrebe”

Heimische Bäume & Sträucher bestimmen mit Fotos (©) von pflanzen-vielfalt.NET. Die folgenden Bilder/Fotos zeigen dir die Pflanze im Jahres- bzw. Lebensverlauf und ermöglichen eine Bestimmung über den gesamten Zeitraum.

Bestimmung/Beschreibung der Pflanze

Erscheinungsbild/Eigenschaften: Die Gewöhnliche Waldrebe ist ein sommergrüner Kletterstrauch und zu den Lianen gezählt. Die Pflanze klettert an Bäumen bis in eine Höhe zwischen einem und zehn Metern empor. Die Stämme können Armstärke erreichen und erhalten ihre Zugfestigkeit durch ein zentrales Festigungsgewebe. Charakteristisch sind die weiten Gefäße (Tracheen) des Holzteils. Die Pflanze ist ein Linkswinder und Blattstielkletterer d. h. die zunächst bleibenden (und verholzenden) Blattstiele und Spindeln umklammern nach Berührung ihre Stützen. Sehr ähnlich wie bei der Weinrebe entwickelt sich als Anpassung an die Drehbeanspruchung eine Streifenborke. Die Wurzeln gehen eine Symbiose mit Pilzen ein, die aber keine Fruchtkörper bilden (VA-Mykorrhiza).

Blüte: Die Blüten sind vorweibliche „Scheibenblumen“ bzw. „Pinselblumen“ und stehen in Trugdolden. Die Blütenhülle ist ein einfaches Perigon. Neben Pollen wird angeblich an der Basis der Staubblätter auch ein zäher Nektar produziert. Amine als (fischartig riechende) Duftstoffe locken Zweiflügler und Käfer an. Die Blüten werden auch gerne von Honigbienen, seltener von Wildbienen aufgesucht. Blütezeit ist von Juli bis September.

Samen/Früchte: Je Blüte entstehen zahlreiche Nüsschen. Die schwanzartig verlängerten, lang behaarten Griffel dienen als Flugorgan; es liegt also ein Federschweifflieger vor. Zur Ausbreitung sind aber starke Winde ebenso nötig wie die hygroskopischen und damit nur bei Trockenheit abstehenden Haare des Griffels. Bei Nässe erfolgt Klettausbreitung als Wasserhafter oder auch eine Ausbreitung am Boden als Bohrfrucht. Einige Früchte werden auch dadurch ausgebreitet, dass sie von Vögeln für den Nestbau genutzt werden; in diesem Fall liegt Zufallsausbreitung vor. Die Fruchtreife beginnt im September, ist aber erst in den Wintermonaten abgeschlossen. Die Früchte bleiben über Winter stehen, denn sie können überwiegend erst bei den starken Winden im Frühjahr fortgeweht werden. Die langlebigen Samen sind Kältekeimer.

heimische baeume bestimmen 1
logo buchtipp 2023

Heimische Bäume bestimmen – Mit diesem Buch erkennst du jeden heimischen Baum – im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Mit über 1000 Fotos!

Heilwirkung & medizinische Nutzung

Die Homöopathie nutzt die Gewöhnliche Waldrebe bei Hautausschlägen, Rheuma, Nervenschmerzen, Hodenentzündung und Prostatitis. Als Bachblüte wird sie bei Verträumtheit eingesetzt. Diese zugeschriebene Wirkung ist wissenschaftlich nicht bestätigt.

👉 HINWEIS: Bäume & Sträucher haben in der Pflanzenheilkunde und Homöopathie eine große Bedeutung. Sie können viele Beschwerden lindern oder heilen. Ich möchte dir auf meinen Seiten einen Überblick über die wichtigsten Pflanzen geben. Wenn du dich tiefer mit der Heilkraft der Pflanzen beschäftigen willst, gibt es viele gute Bücher dazu.

Ein Buch, das ich dir besonders empfehlen kann, ist “Das große Buch der Heilpflanzen” von Apotheker M. Pahlow. Er erklärt nicht nur, wie die Pflanzen in der Schul-, Pflanzen- & Volksmedizin angewendet werden, sondern auch, wie die Homöopathie sie nutzt.

buch baeume medizin 10 22
logo buchtipp 2023

Die sanfte Medizin der Bäume – Entdecke die heilende Kraft des Waldes – ein authentischer Wald-Guide für die ganze Familie! 🌿📚

Essbarkeit & Verwendung in der Küche

Auch wenn es spärliche Berichte über Verwendung von jungen Blättern und Triebspitzen als Gemüsebeigaben gibt, ist die Pflanze wohl nicht für die menschliche Ernährung geeignet. Gifig!

Bei der Verletzung der Pflanzen wird Protoanemonin freigesetzt und bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kommt es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung, Juckreiz oder gar Blasenbildung auf der Haut (Hahnenfußdermatitis). Bei der inneren Aufnahme beeinflusst es das Nervensystem: Es kommt zu Erbrechen, Durchfall und Schwindelanfällen, aber auch zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen.

Wurzeln: xxx

Blätter und Triebspitzen: xxx

Blütenstängel: xxx

Blüten: xxx

Samen: xxx

Geschmack: xxx

Tauglichkeit für Grüne-Smoothies: xxx

👉 HINWEIS: Die Pflanzenwelt bietet viele Möglichkeiten für die Ernährung und Gesundheit. Auf meiner Seite kannst du dich über die wichtigsten Bäume & Sträucher informieren und lernen, wie du sie erkennst und nutzt. Kochrezepte findest du hier nicht, aber dafür gibt es viele empfehlenswerte Bücher über Wildkräuter-Küche.

Wenn du dich mehr für das Thema Survival-/Notnahrung interessierst, kann ich dir die Bücher und Kurse von Johannes “Joe” Vogel empfehlen. Er ist ein Experte für das Überleben in der Wildnis und zeigt dir, wie du dich vollständig aus der Natur versorgen kannst.

Buchtipp Bäume in Küche & Medizin
logo buchtipp 2023

Bäume in Küche und Heilkunde – Entdecke die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von heimischen Baumarten bzw. deren Blättern, Blüten, Rinden und Früchten. 🌿🍎🌲

Eigenschaften & Verwendung des Holzes

Es wird kein klassisches, verwendbares Holz ausgebildet.

Geschichtliches zu dieser Pflanzen

Die Pflanzenteile sind durch Protoanemonin giftig. Der Pflanzensaft reizt die Haut und führt zur Blasenbildung. Im Mittelalter entstellten sich Bettler ihre Haut mit dem Pflanzensaft, um durch ihr Aussehen Mitleid zu erregen und die Spendenfreudigkeit der Bürger zu fördern. Deshalb nannte man die Pflanze damals „Teufelszwirn“.

Beispielsweise in Süddeutschland werden alte trockene Stängel gerne von Kindern angezündet und geraucht. In Österreich werden diese Stängel „Lianentschick“ oder „Waldtschick“ (Tschick = Zigarette(n)) bezeichnet (und ich habe sie als Kind auch zu rauchen probiert :-)). In der Schweiz ist das gleiche Verhalten auch bekannt als „Niele-rauche“.

Die Gewöhnliche Waldrebe kann die bewachsenen Pflanzen durch ihr Gewicht und Lichtentzug bis zum Absterben schädigen.

Videobeitrag zu “Gewöhnliche Waldrebe”

Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)

Weitere Bestimmungsvideos für die Gewöhnliche Waldrebe findest du auf dem YouTube-Kanal von pflanzen-vielfalt.NET. Begleite diesen Baum/Strauch durch die Jahreszeiten und lerne ihn anhand der Blätter, Blüten und Früchte ganzjährig zu bestimmen. Auch viele weitere heimische (essbare) Wildpflanzen, Bäume und Sträucher werden für Bestimmung und Nutzung näher gebracht.

Quellen und weitere Informationen

Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung”

Bestimmungshilfe für “NEULINGE” durch Beschriftung von Wildpflanzen & Bäumen via QR-Codes. Ist es nicht etwas schönes sein Wissen und seine Bestimmungssicherheit mit anderen zu Teilen bzw. bei anderen Neugier auf Natur zu wecken? JA? – Dann bist du beim Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung” genau richtig. Willkommen!

qr bestimmung textblock

Mehr essbare & giftige Bäume & Sträucher

Bäume und Sträucher Lexikon - Seiten A-Z Übersicht
Bäume & Sträucher A-Z

(Essbare) Bäume & Sträucher Lexikon | Übersicht A-Z
Besonders unsere heimischen Bäume und Sträucher bieten viele leckere und nahrhafte essbare Teile. Hier findest du ALLE im Lexikon beschriebenen Bäume & Sträucher auf einen Blick …