Steinklee – Gelber - schwach giftig

Steinklee - Gelber (Melilotus officinalis)
Steinklee - Gelber

Gelber Steinklee – Bestimmen/Erkennen, sammeln und verwenden

Steckbrief, Bilder & Beschreibung der Pflanze sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Ernährung und Gesundheit

Steinklee (Melilotus), auch Honigklee genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Die, je nach Autorenauffassung, etwa 20 Arten sind in Eurasien verbreitet. Auf dieser Seite wird, als ein bei uns häufig vorkommender Vertreter, der “Gelbe Steinklee” beschrieben. Essbar/essbare Teile! (auf Menge achten)

Wildpflanzen-Steckbrief “Gelber Steinklee”

Botanischer Name: Melilotus officinalis
Deutscher Name: Gelber Steinklee
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung: Steinklee (Melilotus)
Art: Gelber Steinklee
Weitere Synonyme/Volksnamen: Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee, Gebräuchlicher Steinklee, Honigklee;

Hauptblütezeit: Juni bis September;
Blütenfarbe: gelb;

Vorkommen: Der Gelbe Steinklee ist in Eurasien verbreitet.
Verbreitungsschwerpunkt: Der Gelbe Steinklee wächst verbreitet in sonnigen Unkrautfluren, an Wegen, im Bahngelände, in Steinbrüchen, auf Erdanrissen, an Ufern und Schuttplätzen. Er liebt basenreichen, kalkhaltigen und mäßig stickstoffarmen Boden. In Gebieten mit kalkarmem Gestein fehlt er gelegentlich.

Wuchshöhe: ca. 30 cm bis 100 cm (Einzelexemplare gar bis 200 cm);
Typisch: Nickend Schmetterlingsblüten in schmalen Trauben, Blätter dreizählig.

Sammelgut/essbare Teile: Triebe, Blätter, Blüten, Wurzeln, Samen. ACHTUNG: Alle Pflanzenteile enthalten Cumarin das, bei Nutzung über das Gewürzmaß hinaus, Kopfweh verursachen kann.
Energiereiche Teile: xxx
Inhaltsstoffe: Cumarin (verantwortlich für Geruch), Flavonoide, Gerb- und Schleimstoffe;
Nötige Ver-/Bearbeitung: kann auch roh verwendet werden. Durch Cumaringehalt jedoch in Kleinstdosen;

Verwechslungsgefahr: mit anderen Steinkleearten;

buchtipps baeume 2023
logo buchtipp 2023

Kräuter, Wildpflanzen & Baum-Wissen. Meine ❤️ Buchtipps aus den Bereichen Bestimmen & Sammeln | Küche & Rezepte | Medizin & Heilung

Bilder & Fotos “Gelber Steinklee”

Wildpflanzen & Wildkräuter bestimmen mit Fotos (©) von pflanzen-vielfalt.NET. Die folgenden Bilder/Fotos zeigen dir die Pflanze im Jahres- bzw. Lebensverlauf und ermöglichen eine Bestimmung über den gesamten Zeitraum.

Bestimmung/Beschreibung der Wildpflanze

Erscheinungsbild: Der Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 (bis 200) Zentimetern erreicht. Sie hat aufrechte und verzweigte Stängel.

Blätter: Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite besitzt drei gestielte Fiederblättchen. Auf den Fiederblättchen 6 bis 14 Paare Seitennerven vorhanden. Die Nebenblätter sind ganzrandig oder (die mittleren und unteren) am Grunde jederseits mit einem Zahn versehen.

Blüte: Die traubigen Blütenstände sind 4 bis 10 Zentimeter lang. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kronblätter sind gelb. Die 5 bis 7 Millimeter lange Blütenkrone besitzt die typische Form der Schmetterlingsblüte. Die Flügel sind länger als das Schiffchen. Die Flügel sind an der Basis mit dem Schiffchen verwachsen. Das einzige Fruchtblatt ist kahl. Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die Blüten sind sehr nektarreich und duften nach Honig. Bestäuber sind Bienen und Schwebfliegen.

Früchte/Samen: Die kahlen Früchte (Übergangsformen zwischen Hülsenfrucht und Nussfrucht) sind ein- (bis zwei-)-samig, sie springen nicht oder nur unvollkommen auf und sind nur etwa 3 bis 5 Millimeter lang. Die Früchte sind querrunzelig und im reifen Zustand braun. Die Früchte werden durch den Wind und möglicherweise auch durch den Menschen ausgebreitet.

buchtipps wildkraeuterkueche
logo buchtipp 2023

Essbare Wildpflanzen – Entdecke die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas! Infos über Vorkommen, Blütezeit und Verwendung von 2000 Pflanzenarten!

Heilwirkung & medizinische Nutzung

Steinklee wird vor allem äußerlich in Form von Auflagen, Kräuterkissen, Salben und Pflastern gegen Schwellungen, Entzündungen und Wunden eingesetzt.

Innerlich als Tee oder Tinktur nimmt man ihn gegen Bronchitis, Durchblutungsstörungen, Migräne und zur Verbesserung der Lymphzirkulation.

Medizinisch verwendet werden die zur Blütezeit gesammelten oberirdischen Pflanzenteile vom Echten Steinklee (Melilotus officinalis), aber auch das Kraut vom Hohen Steinklee (Melilotus altissima), der auf eher feuchten Plätzen (Wiesen) zu finden ist.

👉 HINWEIS: Die Heilwirkungen und Anwendungen von Wild- und Wiesenkräutern sind vor allem in der Phytotherapie und Homöopathie anerkannt. Auf meinen Seiten gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Pflanzen und ihre Eigenschaften. Wer sich tiefergehend mit der Heilkraft der Pflanzen beschäftigen möchte, findet hier meine Fachbücher-Empfehlungen.

Mein persönlicher Favorit für medizinisches Pflanzenwissen ist das Buch “Das große Buch der Heilpflanzen” von Apotheker M. Pahlow. In diesem Werk erklärt Pahlow nicht nur die Anwendungsbereiche von Schul-, Pflanzen- & Volksmedizin, sondern auch den homöopathischen Ansatz.

buchtipps heilkraeuter
logo buchtipp 2023

Wissenswertes über 300 einheimische und fremdländische Heilpflanzen 🌱, ihre Inhaltsstoffe und Heilwirkung. Rezepte für Tees und Tinkturen, Anwendungsvorschläge und mehr!

Essbarkeit & Verwendung in der Küche

ACHTUNG: Alle Pflanzenteile enthalten Cumarin das, bei Nutzung über das Gewürzmaß hinaus, Kopfweh verursachen kann.

Wurzeln: Die von Herbst bis in den Frühling (September bis April) geernteten und getrockneten Wurzeln kann man als Gewürz einsetzen.

Blätter und Triebspitzen: Die jungen, von April bis Juni verfügbaren Triebe, werden geerntet und 1-2 Tage angewelkt. Erst durch diese Behandlung entfalten sie ihr Aroma. Man nutzt sie indem man sie in der zu aromatisierenden Speise (Gemüsegerichte, Milchspeisen, Marmeladen, …) mitkocht (und wieder herausnimmt.) Sie können auch Bowlen und Weinen ihr Aroma übergeben. Denkbar ist auch eine Verwendung als Gewürz zur Käseherstellung.

Blütenstängel: xxx

Blüten: Blüten (samt Kraut) können wie Blätter und Triebspitzen verwendet werden.

Samen: Die im August bis September noch zarten Samenkapseln können, fein gehackt, mit Frischkäse zu einem Brotaufstrich verarbeitet werden.

Geschmack: Das Aroma der Pflanze ist süß-aromatisch, Waldmeister-vanileeartig, und so duftet sie (nach dem Anwelcken) auch.

Tauglichkeit für Grüne-Smoothies: Die Pflanze ist merklich würzig und reich an Cumarin und sollte deshalb nicht über das Würzmaß hinaus in den Smoothie. So eingesetzt kann sie jedoch, gepaart mit neutralem Grün (z.B.: mit den fast immer verfügbaren Grün von Brennnessel, Labkraut oder Vogelmiere), ein sehr interessantes Smoothie-Erlebnis bieten.

👉 ANMERKUNG: Dies ist nur eine Auswahl von vielen möglichen Anwendungen. Auf meiner Seite findest du einfache und verständliche Informationen über verschiedene Pflanzen. Ich gebe dir keine Rezepte, aber hier kannst du viele tolle Wildkräuter-Kochbücher finden, wenn du gerne kochst.

Wenn du dich mehr für das Thema Survival-/Notnahrung interessierst, kann ich dir die Bücher und Kurse von Johannes “Joe” Vogel empfehlen. Er ist ein Experte für das Leben in der Wildnis und zeigt dir, wie du dich vollständig aus der Natur ernähren kannst.

buch wildkraeuter bestimmen 10 22
logo buchtipp 2023

Wildkräuter – Bestimmen, Sammeln, Zubereiten: Alles Wichtige zum Sammeln von Wildpflanzen sowie Einfache und raffinierte vegetarische Grundrezepte!

Geschichtliches zu dieser Wildpflanze

Drei Arten sind landwirtschaftlich bedeutsam: Weißer, Gelber und Indischer Steinklee. Im Feld dient Steinklee als Weidepflanze, besonders auch als Bienenweide und zur Gründüngung. Aus geschnittenem Steinklee wird Heu oder Silage bereitet. Durch das beim Trocknen der Pflanzen freiwerdende Cumarin bekommt das Heu den typischen Heugeruch, beziehungsweise es duftet nach Waldmeister. Verdorbenes Heu und schlecht konserviertes Silofutter hingegen enthalten Dicumarol, ein Abbauprodukt des Cumarins; Dicumarol ist giftig für das Vieh und führt zu äußeren und inneren Blutungen.

Der Gelbe Steinklee ist ein Hemikryptophyt. Die schief aufsteigende Pfahlwurzel reicht bis zu 90 Zentimeter tief. Er hat Wurzelknöllchen mit Stickstoff bindenden Bakterien. Seine Fiederblätter haben Blattgelenke und legen sich nachts zusammen (Nyktinastie).

Blütenökologisch handelt es sich um „Nektar führende Schmetterlingsblumen mit Klappmechanismus“. Die Kronblätter sind durch Carotinoide gelb gefärbt. Die Blüten sind sehr nektarreich und duften nach Honig. Der Gelbe Steinklee ist ein Nektar- und Pollenspender von besonderem Wert. Wegen der nur 2 mm langen Kronröhre ist der Nektar auch kurzrüsseligen Insekten zugänglich.

Videobeitrag zu “Gelber Steinklee”

Gelber Steinklee

👉 Tipp: Im YouTube-Kanal von pflanzen-vielfalt.NET findest du eine Menge Videos, die die Bestimmung von vielen weiteren heimischen (essbaren) Wildkräutern, Bäumen und Sträuchern erleichtern.

Quellen und weitere Informationen

Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung”

Bestimmungshilfe für “NEULINGE” durch Beschriftung von Wildpflanzen & Bäumen via QR-Codes. Ist es nicht etwas schönes sein Wissen und seine Bestimmungssicherheit mit anderen zu Teilen bzw. bei anderen Neugier auf Natur zu wecken? JA? – Dann bist du beim Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung” genau richtig. Willkommen!

qr bestimmung textblock

Mehr essbare & giftige Wildkräuter & Pflanzen

Wildpflanzen und Kräuter Lexikon - Seiten A-Z Übersicht
Wildpflanzen A-Z

Essbare & giftige Wildpflanzen A-Z
Online Lexikon Hauptübersicht. Hier findest du ALLE beschriebenen (essbaren & giftigen) Wildkräuter, Wiesenkräuter, Wildblumen & Pflanzen auf einen Blick!