Bärenklau – Wiesen - essbar (Kontaktallergie)

Bärenklau - Wiesen (Heracleum sphondylium)
Bärenklau - Wiesen

Wiesen-Bärenklau – Bestimmen/Erkennen, sammeln und verwenden

Steckbrief, Bilder & Beschreibung der Pflanze sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Ernährung und Gesundheit

Der Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die Gattung Bärenklau (Heracleum) umfasst, je nach Autorenauffassung, etwa 70 Arten. Weil die lappig gestielten und behaarten Blätter Tierfüßen ähneln, hat diese auch Bärentap(p)e genannte Pflanzenart den Namen Bärenklau (= „Bärenklaue“) erhalten. Die Wiesen-Bärenklau ist eine sehr formenreiche Art und es werden mehrere Unterarten geführt. Essbar/essbare Teile! Kontaktallergie möglich!

Wildpflanzen-Steckbrief “Wiesen-Bärenklau”

Botanischer Name: Heracleum sphondylium
Deutscher Name: Wiesen-Bärenklau
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung: Bärenklau (Heracleum)
Art: Wiesen-Bärenklau
Weitere Synonyme/Volksnamen: Gemeine Bärenklau;

Hauptblütezeit: Juni bis September;
Blütenfarbe: weiß (manchmal auch hellrosa);
Blütenform/Anzahl: doppeldoldiger Blütenstand mit vielen Blüten mit je fünf Blütenblättern;
Frucht-/Samenreife: Juli bis Oktober;

Vorkommen: Ist in Europa heimisch.
Verbreitungsschwerpunkt: Man findet Wiesen-Bärenklau verbreitet in Fettwiesen und Staudenfluren, an Ufern und Gräben, in Auenwäldern und deren Säumen und in Hochstaudenfluren. Er wächst bevorzugt auf lockerem, feuchtem Boden.

Wuchshöhe: ca. 50 cm bis 150 cm;
Typisch: Stängel gefurcht, rau borstig behaart, große Blattscheiden, äußere Blüten der Döldchen deutlich vergrößert, scheibenförmige Spaltfrüchte;

Sammelgut/essbare Teile: Blätter, Stängel, Blütenknospen, Samen, Wurzeln; (Kontaktallergie möglich)
Energiereiche Teile: Wurzeln;
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (mit Furocumarinen – diese können eine Photosensibilisierung der Haut bewirken und dadurch zu “allergischen” Reaktionen führen), bis zu 10 % Zucker, verschiedene Fettsäuren, Bitterstoffe, Provitamin A, Eiweiß, Eisen, und Kalium, Magnesium, Calcium, Vitamin C;
Nötige Ver-/Bearbeitung: kann roh verwendet werden. Achtung: Menschen mit empfindender Haut können beim Umgang mit der Pflanze allergisch reagieren.

Verwechslungsgefahr: Mit anderen Doldenblütlern und dem Reisen-Bärenklau (Herkuslesstaude). Dieser wächst als wirklich mächtige Pflanze und kann bis zu 350 cm groß werden. Seine Dolden können bis zu 50 cm breit sein. Bei ihm ist WIRKLICH Vorsicht angebracht. Sein Pflanzensaft verursacht nach Hautkontakt bei Sonnenschein Rötungen und Blasen wie bei starken Verbrennungen (phototoxische Reaktion). Die entstandenen Wunden heilen nur langsam. (Foto der Pflanze siehe weiter unten, Video am Ende der Seite.)

buchtipps baeume 2023

Meine persönlichen Buch-Favoriten ❤️ aus den Bereichen Bestimmen & Sammeln | Küche & Rezepte | Medizin & Heilung

Bilder & Fotos “Wiesen-Bärenklau”

Wildpflanzen & Wildkräuter bestimmen mit Fotos (©) von pflanzen-vielfalt.NET. Die folgenden Bilder/Fotos zeigen dir die Pflanze im Jahres- bzw. Lebensverlauf und ermöglichen eine Bestimmung über den gesamten Zeitraum.

Bestimmung/Beschreibung der Wildpflanze

Erscheinungsbild: Die Wiesen-Bärenklau ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 1,5 Metern erreicht. Die Grundachse ist dick, verzweigt und tiefwurzelnd. Die Pflanze verströmt einen unangenehmen Geruch und enthält reichlich ätherische Öle. Der Stängel ist kantig gefurcht.

Blätter: Die Laubblätter sind drei- bis vierfach fiederschnittig. Die Blätter haben eine große, als Knospenschutz dienende Blattscheide (= Ochrea).

Blüte: In einem doppeldoldigen Blütenstand stehen viele Blüten. Ihre Blüten sind weiß, oft leicht grünlich oder hellrosa überlaufen. Der Nektar liegt ähnlich wie beim Wiesenkerbel offen in der Blüte und ist daher auch für kurzrüsselige Insekten gut erreichbar. Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober. Die Bestäubung der stark duftenden Blüten erfolgt meist zufällig durch verschiedenste herumlaufende und sich sonnende Insekten.

Früchte/Samen: Die Früchte sind geflügelte Doppelachänen. Die Früchte reifen zwischen Juli bis Oktober. Die Samen verbreiten sich mit dem Wind als „Schirmchenflieger“ (Anemochorie). Die Hauptausbreitung erfolgt durch Wasserhaft- und Zufallsausbreitung durch Weidetiere und Stallmist.

buchtipps wildkraeuterkueche
logo buchtipp 2023

Essbare Wildpflanzen – Entdecke die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas! Infos über Vorkommen, Blütezeit und Verwendung von 2000 Pflanzenarten!

Heilwirkung & medizinische Nutzung

In der Volksmedizin wird der Wiesen-Bärenklau verwendet. Erfolgreich scheint er hier bei bzw. gegen Durchfälle verschiedenster Ursache, die mit Blähungen einhergehen, eingesetzt werden. Auch der Gebrauch als Hustenmittel wird beschrieben.

Der Wiesen-Bärenklau scheint in Schulmedizin oder Homöopathie nicht von Bedeutung zu sein. Zumindest konnte ich keine Aussagen (mir vertrauenswürdiger / gesicherter Quellen) über seine Nutzung in diesem Bereich finden.

👉 HINWEIS: Die Heilwirkungen und Anwendungen von Wild- und Wiesenkräutern sind vor allem in der Phytotherapie und Homöopathie anerkannt. Auf meinen Seiten gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Pflanzen und ihre Eigenschaften. Wer sich tiefergehend mit der Heilkraft der Pflanzen beschäftigen möchte, findet hier meine Fachbücher-Empfehlungen.

Mein persönlicher Favorit für medizinisches Pflanzenwissen ist das Buch “Das große Buch der Heilpflanzen” von Apotheker M. Pahlow. In diesem Werk erklärt Pahlow nicht nur die Anwendungsbereiche von Schul-, Pflanzen- & Volksmedizin, sondern auch den homöopathischen Ansatz.

buchtipps heilkraeuter
logo buchtipp 2023

Wissenswertes über 300 einheimische und fremdländische Heilpflanzen 🌱, ihre Inhaltsstoffe und Heilwirkung. Rezepte für Tees und Tinkturen, Anwendungsvorschläge und mehr!

Essbarkeit & Verwendung in der Küche

👉 Beachte: Nach Berührung der Pflanze können unangenehme Rötungen und Schwellungen der Haut auftreten („Wiesen-Dermatitis“). Sie werden durch die lichtempfindlich machenden Furocumarine verursacht. Unreife Früchte besitzen den höchsten Furocumaringehalt. Empfindliche Personen sollten beim Schälen der haarigen, stacheligen Stängel Handschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden. Es sollten hauptsächlich junge Pflanzenteile bevorzugt werden.

Wurzeln: Die weiße, rettichähnliche Wurzel, kann man von September bis März frisch als Gewürz reiben oder als Gemüse kochen.

Blätter und Blattstängel: Junge Blätter (etwa April bis Mai) und Blattstängel (etwa Mai bis August) können roh in Salaten genutzt oder gekocht zu Spinat, Koch-, Back- und Pfannengemüse verarbeitet werden. Die Stängel müssen dafür von den dicken Fasern befreit werden. Die Blätter eigen sich auch für Eierspeisen, als Würze für Käutertopfen (Quark) und können ähnlich wie Sauerkraut eingelegt werden.

Blütenknospen: Sie können, etwa von Mai bis August, roh in Salate geschnitten oder als Antipasti eingelegt werden.

Blüten: xxx

Samen: Die unreifen Samen, etwa August bis Oktober, können als Gewürz (besonders auch für Süßspeisen) genutzt werden. (Achtung: diese haben den höchsten höchsten Furocumaringehalt.)

Geschmack: Blätter und Stängel erinnern an Möhre, die Wurzel ist leicht scharf, die Samen stechend aromatisch.

Tauglichkeit für Grüne-Smoothies: besonders junge Blätter und deren Stängel passen auch in größerer Menge gut in den Smoothie.

👉 ANMERKUNG: Dies ist nur eine Auswahl von vielen möglichen Anwendungen. Auf meiner Seite findest du einfache und verständliche Informationen über verschiedene Pflanzen. Ich gebe dir keine Rezepte, aber hier kannst du viele tolle Wildkräuter-Kochbücher finden, wenn du gerne kochst.

Wenn du dich mehr für das Thema Survival-/Notnahrung interessierst, kann ich dir die Bücher und Kurse von Johannes “Joe” Vogel empfehlen. Er ist ein Experte für das Leben in der Wildnis und zeigt dir, wie du dich vollständig aus der Natur ernähren kannst.

buch wildkraeuter bestimmen 10 22
logo buchtipp 2023

Wildkräuter – Bestimmen, Sammeln, Zubereiten: Alles Wichtige zum Sammeln von Wildpflanzen sowie Einfache und raffinierte vegetarische Grundrezepte!

Geschichtliches zu dieser Wildpflanze

Junge Blätter sind ein gutes Viehfutter z. B. für Kaninchen. Für hellhäutige Tiere ist bei der Verfütterung großer Mengen jedoch Vorsicht geboten, weil durch den Furocumaringehalt des Krauts bei Sonnenbestrahlung auch hier entzündliche Hautreaktionen auftreten können.

Videobeitrag zu “Wiesen-Bärenklau”

Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)

Auf dem Kanal von pflanzen-vielfalt.NET findest du noch mehr Bestimmungsvideos für den Wiesen-Bärenklau. Mit Hilfe von kurzen Videos kannst du diese Wildpflanze über ihren gesamten Lebenszyklus kennen lernen. Im YouTube-Kanal findest du außerdem Videos, die die Bestimmung von vielen weiteren heimischen (essbaren) Wildkräutern, Bäumen und Sträuchern erleichtern.

Quellen und weitere Informationen

Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung”

Bestimmungshilfe für “NEULINGE” durch Beschriftung von Wildpflanzen & Bäumen via QR-Codes. Ist es nicht etwas schönes sein Wissen und seine Bestimmungssicherheit mit anderen zu Teilen bzw. bei anderen Neugier auf Natur zu wecken? JA? – Dann bist du beim Mitmach-Projekt “QR-Bestimmung” genau richtig. Willkommen!

qr bestimmung textblock

Mehr essbare & giftige Wildkräuter & Pflanzen

Wildpflanzen und Kräuter Lexikon - Seiten A-Z Übersicht
Wildpflanzen A-Z

Essbare & giftige Wildpflanzen A-Z
Online Lexikon Hauptübersicht. Hier findest du ALLE beschriebenen (essbaren & giftigen) Wildkräuter, Wiesenkräuter, Wildblumen & Pflanzen auf einen Blick!