Manchmal ziehen Wildpflanzen ihre Aufmerksamkeit nicht durch die Blüten sonder durch ihre Früchte auf sich. Viele Wildpflanzen und Kräuter bilden nur sehr unscheinbare (Samen)Körner aus, über die eine Bestimmung (oft) weder möglich und für den Laien wohl nie sinnvoll ist. Aber manche Pflanzen locken mit farbigen und fleischigen Früchten. Um diese "(Ver)Locker" geht es auf dieser Bestimmungsseite.
Früchte ändern währende ihres Entwicklungszyklus oft die Farben. Hier findest du die Früchte (meist) in ihrem vollreifem Erscheinungsbild. Für Früchte von Bäumen und Sträucher gibt es einen eigenständigen Bestimmungsbereich!
Perspektive: Meist nutze ich für die Bestimmung eine Detailaufnahme der Frucht. Bei manchen Pflanzen ist es hilfreicher größere Teile der Pflanze, oder gar die komplette Pflanze, zu zeigen. Wo dies hilfreich ist, habe ich es auch gemacht. Informationen zur Pflanze, ihrer Frucht und einer möglichen Verwendung findest du auf der Hauptbeschreibungsseite.
Die "Wildkräuter Bibel"
1 Buch für wirklich ALLES (bestimmen & verwenden) Tipp